Stadtteil Ilversgehofen Bürger begleiten die Stadtteilentwicklung
Zukunftswerkstatt Ilversgehofen 2040
Thema: "Entwicklung einer Biotop-Verbundachse mit Erholungsfunktion an der Schmalen Gera zwischen Wendenmühle und Heiligen Mühle"
Rahmen- und Entwicklungsbedingungen
Ilversgehofen hat wenige Grünräume (Masterplan Grün, 2015)
Zuordnung Ilversgehofen der Klimazone "Sanierungszone". Diese Zone umfasst hoch versiegelte bzw. dicht bebaute Wohn-, Gewerbe- und Verkehrsflächen. Es sind Flächen mäßiger bis hoher Überwärmung mit negativer Bedeutung für das Bioklima der Stadt. (Masterplan Grün, 2015)
Ilversgehofen hat heute schon eine Jahresmitteltemperatur, die um ca. 1.5° K höher als im Erfurter Süden ist. Sie wird sich auf Grund des Klimawandels bis zum Ende dieses Jahrhunderts noch um ca. 2° K erhöhen. (Quelle: Thüringer Staatsanzeiger Nr. 32/2018 vom 6. August 2018)
Entwicklungsziele in Plänen und Konzepten der Stadt
städtebauliche Intervention Grün- und Freiräume im KSP Ilversgehofen, 2008
Entwicklung eines grünen Schmale-Gera-Bandes in Ilversgehofen mit einem durchgängigen Fußweg
Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen gemäß Landschaftsplan Erfurt, Masterplan Grün, 2015, S. 95
Entwicklung einer Biotopverbundachse mit Erholungsfunktion an der Schmalen Gera
Etablierung eines Entwicklungskorridors an der Schmalen Gera
Integration eines durchgängigen Fußweges entlang der Schmalen Gera