Blick vom Kirchturm der Lutherkirche auf Ilversgehofen

Menübutton

Herzlich Willkommen

Mit der Internetseite von Ilversgehofen wollen wir Sie über unseren Stadtteil informieren und Sie dazu anregen, sich aktiv an der Gestaltung unseres schönen Stadtteils zu beteiligen.

Wir möchten allen zeigen, dass unser Stadtteil längst nicht mehr langweilig, trist und grau ist und dass er jeden Tag ein bißchen bunter und schöner wird, wenn wir alle mitmachen.

Wir wissen natürlich auch, dass es noch viel zu tun gibt. Doch gemeinsam schaffen wir das, davon sind wir überzeugt!

Ihr Bürgerbeirat Ilversgehofen

Zukunftswerkstatt Ilversgehofen 2040

Thematische Zukunftswerkstatt "Sichere Rad- und Gehwege"

Der Bürgerbeirat Ilversgehofen führt in den Monaten Oktober 2025 bis Februar 2026 die Thematische Zukunftswerkstatt "Sichere Rad- und Gehwege" durch.

Auftakt ist eine Radrundfahrt mit dem ADFC Erfurt durch Ilversgehofen am Sonnabend, dem 18. Oktober 2025, ab 15:00 Uhr. Die Radtour startet und endet am Ilversgehofener Platz.

Eine Diskussionsrunde mit zuständigen Ämtern der Stadtverwaltung findet dann voraussichtlich am 10. Februar 2026 statt. Hier stellt das Verkehrsamt das Radwegekonzept Erfurt und Pläne zur Gestaltung des Radwegenetzes im Erfurter Norden vor. Die Bürger sind eingeladen, ihre Perspektiven und Vorschläge für sichere und barrierefreie Radwege einzubringen.

» Zukunftswerkstatt "Sichere Rad- und Gehwege"

Themenstellungen für die Zukunftswerkstatt

Zu folgenden Themen möchte der Bürgerbeirat in den Jahren 2024 bis 2027 den Bürgerdialog mit der Methode Zukunftswerkstatt im Rahmen von ISEK 2040 Erfurt führen:

  1. Entwicklung des Stadtteilzentrums Magdeburger Allee/ Ilversgehofener Platz - Schwerpunkt: Belebung der Magdeburger Allee (Herbst 2024)
  2. Entwicklung einer Biotop-Verbundachse mit Erholungsfunktion an der Schmalen Gera zwischen Wendenmühle und Heiligen Mühle (Frühjahr 2025)
  3. Herbeiführen der Mobilitäts- und Verkehrswende in Ilversgehofen - Schwerpunkt: Sichere Rad- und Gehwege (Herbst 2025/ Winter 2026)
  4. Ausbau der sozialen Infrastruktur in Ilversgehofen - Schwerpunkt: Bürgerzentrum/ Stadtteiltreff Ilversgehofen (geplant: Frühjahr 2026)
  5. Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raumes - Schwerpunkte: Ilversgehofener Platz, Freifläche an der Lutherkirche, Park Klärchen (geplant: Sommer/ Herbst 2026)
  6. Modernisierung der gründerzeitlichen Wohnquartiere in Ilversgehofen - Schwerpunkt: Entwicklung zu resilienten Wohnquartieren (geplant: Frühjahr/ Sommer 2027)

» Zur Zukunftswerkstatt Ilversgehofen

Kontakt

Bürgerbeirat Ilversgehofen

Postanschrift:
Ziegensteig 4, 99089 Erfurt

E-Mail:
buergerbeirat@gmx.de

Öffentliche Beratung des Bürgerbeirates

am 2. Mittwoch im Monat, ab 17:00 Uhr,
im SozialSalon, Magdeburger Allee 165

Sprechzeiten des Bürgerbeirates

nach Terminvereinbarung